Datenschutzerklärung für die Olav Thon Gruppe

Ihre Privatsphäre ist für die Olav Thon Gruppe wichtig, und wir verpflichten uns, die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Olav Thon Gruppe entspricht den geltenden Datenschutzbestimmungen, einschließlich der DSGVO und des Datenschutzgesetzes.

Diese Datenschutzerklärung enthält detaillierte Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten gesammelt werden, wie Daten gesammelt werden und welche Rechte Sie haben, wenn personenbezogene Daten über Sie bei uns registriert sind.

Verantwortlicher

Die Olav Thon Gruppen AS bestimmt den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Mittel, die für die verschiedenen Gesellschaften verwendet werden, in denen die Olav Thon Gruppen AS einen Anteil von 50 % oder mehr besitzt (danach als Olav Thon Gruppe bezeichnet). Es ist daher unsere Einschätzung, dass die Olav Thon Gruppen AS als Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten anzusehen ist, die in der Olav Thon Gruppe verarbeitet werden, vgl. Übersicht unten. Die administrative und operative Verantwortung für die Einhaltung der Privatsphäre in der Olav Thon Gruppe wurde an die Thon Holding AS delegiert. Die Verantwortung für die tägliche Weiterverfolgung unserer Einhaltung der Datenschutzrichtlinien wurde an den Datenschutzbeauftragten der Olav Thon Gruppe delegiert.

Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Olav Thon Gruppe verarbeitet personenbezogene Daten aus folgenden Hauptzwecken:

Betrieb von Einkaufszentren

Um unsere Einkaufszentren zu betreiben, ist es notwendig, personenbezogene Daten von Mietern zu verarbeiten, einschließlich Name und Kontaktinformationen bei Mietern, und die Namen der Mitarbeiter, die in den IT-Systemen registriert sind, um den täglichen Umsatz zu registrieren, sowie personenbezogene Daten, die im Rahmen unserer Kontrollmaßnahmen behandelt werden, wie zum Beispiel Wachdienste.

Vermietung von Gewerbeimmobilien

Im Zusammenhang mit der Vermietung von Gewerbeimmobilien ist es notwendig, dass wir personenbezogene Daten wie Name und Kontaktdaten von Ansprechpartnern bei Mietern verarbeiten.

Vermietung und Verkauf von Wohnungen

Um Verträge zur Vermietung oder zum Verkauf von Wohnungen abschließen zu können, ist es notwendig, dass wir unter anderem Daten wie Namen, Kontaktinformationen, Sozialversicherungsnummer, Bonitätsprüfung (zur Vermietung), Familienbeziehungen/Familienstand usw. verarbeiten.

Betrieb von Hotels

Um Hotelbuchungen, Buchungen von Kursen und Konferenzen zu verwalten und unseren Gästen Unterkunft zu bieten, ist es für uns und unsere Partner notwendig, den Namen, die Adresse, das Geburtsdatum, die Details der Unterkunft zu verarbeiten (Name des Hotels, Zimmernummer, Preis, Zahlungsmethode, Anzahl der Tage, Anzahl der Gäste usw.), Passnummer (nur für Gäste mit eingetragener Adresse im Ausland) und Arbeitgeber (für Übernachtungen, die unter einem Firmenvertrag organisiert sind) zu verarbeiten.

Hotelvertrag

Um eine Erfüllung der Hotelverträge zu ermöglichen, ist es notwendig, personenbezogene Daten wie Name und Kontaktdaten von Kontaktpersonen aus dem öffentlichen und privaten Sektor zu kontaktieren.

Im Zuge der Erfüllung des Hotelvertrags müssen wir personenbezogene Daten von Kontaktpersonen beim Kunden bei Verträgen 1-5 Jahre aufbewahren.

THON+

THON+ ist das Treueprogramm der Thon Hotels, bei dem die Mitglieder Boni und Rabatte auf Übernachtungen und ausgewählte Restaurants in Oslo erhalten. Um den Vertrag zu erfüllen, ist es notwendig, dass wir u. a. Name, Kontaktdaten, Sprache, Währung, Details über Übernachtungshistorie (siehe oben), sowie mögliche Präferenzen, die Sie angegeben haben, verarbeiten.

Kundenunterstützung

Die Olav Thon Gruppe bietet verschiedene Formen des Kundenservice an, um unsere Kunden in Situationen zu unterstützen, wo es notwendig ist. Um diesen Service anbieten zu müssen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten mit dem Ziel verarbeiten, Sie zu identifizieren und Fehler auf Ihrem Konto zu finden.

Der gesamte Änderungsverlauf, der zu dem Zweck gespeichert wird, Ihnen Support-Dienstleistungen anzubieten, wird gelöscht, wenn der Zweck erfüllt ist. Alle anderen Informationen über die Beschwerden, die Sie bei uns registriert haben, werden für 10 Jahre gespeichert, damit wir alle Rechte erfüllen können, die Sie nach dem Verbraucherrecht haben.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kundenunterstützung ist das rechtliche Interesse, unsere rechtlichen Verpflichtungen und Ihre Zustimmung zu möglichen Mitgliedsbedingungen.

Kundenclubs für Einkaufszentren

In jedem unserer Einkaufszentren gibt es einen Kundenclub, in dem die Mitglieder Angebote und Newsletter per E-Mail oder SMS erhalten. Um diese Vereinbarung zu erfüllen, ist es notwendig, unter anderem Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geschlecht und Geburtsdatum zu verarbeiten. Wir nutzen das Auto-Lookup von Link Mobility AS über Eniro AS, um die Registrierung zu erleichtern. Darüber hinaus können die Mitglieder Interessen, die Anzahl der Kinder und das Alter der Kinder registrieren lassen.

Thon Wifi

Wir bieten kostenloses WLAN in unseren Einkaufszentren und Hotels. Um von diesem Service profitieren zu können, ist es notwendig, dass wir unter anderem IP-Adresse, MAC-Adresse und Telefonnummer verarbeiten.

Parkmöglichkeiten (Time Park)

Wenn Sie auf unsere Parkplätze fahren oder von diesen wegfahren, machen wir Fotos vom Kennzeichen Ihres Fahrzeugs. Wir verwenden die Fotos sowie Informationen über die Uhrzeit und den Ort der Aufnahme zum Berechnen der Parkgebühr. Wenn beim Hinausfahren keine Gebühr geschuldet wird, werden die Fotos nach dem Hinausfahren gelöscht. Ist Gebühr zu zahlen, werden die Fotos erst dann gelöscht, wenn die Gebühr beglichen oder die Forderung anderweitig hinfällig wird. Die Kamera fängt die Menschen im Fahrzeug nicht ein. Im Netz haben Sie die Möglichkeit, Parkplätze in der Nähe zu finden, wo Sie sich befinden. Um diesen Service zu erbringen, benötigen wir Informationen über Ihren Standort. Wir verwenden auch ein Online-Beschwerdeformular. Wenn Sie sich über eine berechnete Parkgebühr oder eine Kontrollsanktion beschweren, werden personenbezogene Daten, die Sie in der Beschwerde angeben, verarbeitet. Dazu gehört auch typischerweise Name und die Adresse des Fahrers. Darüber hinaus können weitere Daten über den Fahrer und andere Personen in Ihrer Begründung für die Beschwerde und aus eventuellen Unterlagen, die Sie beifügen, hervorgehen. Time Park wird Daten über den Besitzer des Fahrzeugs aus dem Motorvognsregisteret einholen.

Ihr Geschenkgutschein

In der Zahlungslösung für DittGavekort.no kooperieren wir mit Nets, Evry und Microlog, und wir benötigen personenbezogene Daten über Sie, damit wir diesen Service anbieten können. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Service und den Support des Produktes nach der Lieferung anbieten zu können. Die Daten, die bei der Durchführung des Kaufs verwendet werden, sind die E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen die Bestätigung des Kaufs zusenden können. Name und Adresse dienen dazu, Ihnen Geschenkgutscheine mit der Post zu senden, und die Telefonnummer, damit wir Ihnen den Aktivierungscode für den sicheren Transport von Geschenkgutscheinen senden können.

Vermarktung

Wie die meisten anderen Unternehmen haben wir ein berechtigtes Interesse an der Vermarktung unserer Dienstleistungen. Wenn wir eine bestehende Kunden-/Mitgliedsbeziehung mit Ihnen haben, werden wir Ihnen relevante Informationen zu unseren Dienstleistungen zukommen lassen. Dies könnte zum Beispiel der Versand einer Einladung zu Veranstaltungen, von Informationen zu aktuellen Kampagnen, Newslettern, Mitgliedsblättern usw. sein. Sie können jederzeit Vorbehalte gegen den Erhalt solcher Informationen geltend machen, indem Sie eine E-Mail an senden.

Darüber hinaus wird die Vermarktung auf ihrer eventuellen Einwilligung basieren.

Um unsere Dienstleistungen zu vermarkten, ist es notwendig, dass wir Namens- und Kontaktinformationen verarbeiten. Darüber hinaus können Sie Ihr Mitgliederprofil mit Ihren Interessen und Vorlieben aktualisieren.

Testumgebung und Entwicklung

Wir wollen stabile, sichere und einfach zu bedienende IT-Systeme anbieten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die IT-Systeme genaue Daten enthalten. Aus diesem Grund testen und entwickeln wir unsere IT-Systeme, um dieses berechtigte Interesse zu verfolgen. Wir bemühen uns um anonyme Testumgebungen, aber in einigen Fällen kann es notwendig sein, dass wir echte personenbezogene Daten zu Testzwecken verwenden. In diesem Fall werden wir eine angemessene Informationssicherheit bieten, einschließlich Zugangskontrolle, Löschung und möglicherweise Pseudonymisierung.

Websites

Wir verwenden eine Vielzahl von Formularen auf unseren Websites. In einigen Fällen werden Informationen im CMS gespeichert, ansonsten aber an unser CRM-System oder den aktuellen Kontakt weitergeleitet. Es muss in jedem Formular klar gekennzeichnet sein, wofür die Informationen verwendet werden, und wir werden die personenbezogenen Daten nicht für die weitere Vermarktung verwenden, es sei denn, es besteht die Möglichkeit und die Einwilligung wurde dazu eingeholt.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Cookies sind Dateien, die Text oder Zahlen enthalten, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie die Website besuchen. Wir verwenden Cookies, um Informationen zu erhalten, wie viele Menschen verschiedene Seiten besuchen, wie lange der Besuch dauert, von welchen Websites Nutzer kommen und welche Browser verwendet werden. Dies sind Daten, die für interne Statistiken und zur Verbesserung der Website und Ihres Benutzererlebnisses verwendet werden. Die Informationen werden in der nicht identifizierten Form verarbeitet, was bedeutet, dass wir die von uns gesammelten Informationen nicht zu den einzelnen Nutzern zurückverfolgen können.

Wenn Sie unsere Domains besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren wollen, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers tun. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zu einem schlechteren Benutzererlebnis führen kann.

Lesen Sie hier mehr über die Verwendung von Cookies.

Die Olav Thon Gruppe speichert Informationen darüber, welche Suchwörter die Nutzer in unserem CMS und in Google Analytics verwenden. Der Zweck der Speicherung besteht darin, unser Informationsangebot besser zu machen. Nur das Suchwort wird gespeichert und kann nicht mit anderen Informationen über den Nutzer, wie der IP-Adresse, verknüpft werden.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Personenbezogene Daten werden nicht länger gespeichert, als es notwendig ist, um den Zweck der Verarbeitung oder die gesetzlichen Pflichten zu erfüllen, die uns auferlegt sind. Zum Beispiel verpflichtet uns das Buchhaltungsgesetz dazu, einen detaillierten Kaufverlauf für fünf Jahre aufzubewahren.

Darüber hinaus werden wir personenbezogene Daten über Sie löschen, wenn Sie uns darum bitten, es sei denn, wir haben eine Rechtsgrundlage oder gesetzliche Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten weiter zu speichern.

Greifen andere auf Ihre personenbezogenen Daten zu?

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an andere Unternehmen der Olav Thon Gruppe weitergeben, wenn dies notwendig ist, um den täglichen Betrieb zu gewährleisten. Da die Thon Holding für die administrative Arbeit innerhalb der Olav Thon Gruppe verantwortlich ist, bedeutet dies, dass personenbezogene Daten, die von Thon Hotels, einschließlich THON+, und Thon Property, einschließlich der Kundenclubs, sowie des Time Parks verarbeitet werden, mit der Thon Holding geteilt werden. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten über den Hotelbetrieb und THON+ an die Unternehmen unter den Thon Hotels weitergegeben. Die rechtliche Grundlage dafür ist berechtigtes Interesse, da wir den Betrieb effizient gestalten und den bestmöglichen Service bieten wollen.

Unbezahlte Forderungen werden an Inkassounternehmen weitergeleitet. Des Weiteren werden wir Ihre personenbezogenen Daten an die staatlichen Behörden weitergeben, soweit dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.

Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an andere Unternehmen weitergeben, es sei denn, Sie geben Ihre Einwilligung.

Datensicherheit

Wir nehmen Datensicherheit ernst und haben geeignete Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten festgelegt. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist auf Mitarbeiter beschränkt, die einen solchen Zugriff aus dienstlichen Gründen benötigen. Wir werden den Mitarbeitern und Dritten, soweit relevant, Schulungen anbieten, um das Bewusstsein für die Richtlinien und Datenschutzpraktiken der Olav Thon Gruppe zu fördern.

Einsatz von Auftragsverarbeitern

Wir nutzen andere Unternehmen, Berater oder Auftragnehmer, um Dienstleistungen in unserem Auftrag zu erbringen. Das hilft uns, Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten. Zum Beispiel können wir Auftragsverarbeiter für Folgendes einbinden:

  • um Werbung, Anzeigen, Kommunikation, Infrastruktur und IT-Dienstleistungen zu verwalten;
  • um den Service zu personalisieren und zu optimieren;
  • um Kreditkarten-Transaktionen oder andere Zahlungsmethoden zu managen;
  • um Kundenservice anzubieten;
  • um Daten zu analysieren und zu verbessern (einschließlich Daten über die Interaktion der Nutzer mit dem Dienst);
  • um Verbraucherumfragen zu bearbeiten und zu verwalten.

Die Olav Thon Gruppe schließt mit allen Unternehmen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, Auftragsverarbeitungsverträge ab. Unsere Auftragsverarbeiter sind nicht in der Lage, Ihre personenbezogenen Daten in einer anderen Weise zu verarbeiten, als die mit uns vereinbart wurde und in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen ist.

Wo werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

Personenbezogene Daten, die von der Olav Thon Gruppe verarbeitet werden, werden grundsätzlich auf Servern in Norwegen und Europa gespeichert. Wir speichern keine personenbezogenen Daten in Ländern außerhalb der EU bzw. des EWR. Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit THON+ verarbeitet werden, werden auf den Servern des Anbieters in Frankfurt gespeichert.

Rechte

Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder das Recht ihre Verarbeitung beschränken lassen. Unter bestimmten Bedingungen haben Sie auch das Recht, gegen die Verarbeitung und das Recht auf die Datenübermittlung Widerspruch einzulegen. Darüber hinaus können Sie jederzeit etwaige Einwilligungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zurückziehen.

Sie haben auch das Recht, sich keiner Entscheidung zu unterwerfen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht, die rechtliche Wirkung für Sie hat, oder auf ähnliche Weise in erheblichem Maß Sie betrifft.

Alle Fragen oder Wünsche nach Zugang zu Daten, die über Sie registriert sind, können an oder eventuell per Post an Thon Holding AS, PB 489 Sentrum, 0105 Oslo gerichtet werden.

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir personenbezogene Daten rechtswidrig verarbeiten, können Sie eine Beschwerde bei der Datenaufsichtsbehörde () einreichen.

Datenschutzbeauftragter

Die Olav Thon Gruppe hat einen eigenen Datenschutzbeauftragten ernannt, der bei der Beratung behilflich ist, sodass personenbezogene Daten gut und im Einklang mit den Vorschriften verarbeitet werden.

Wenn Sie Fragen zur oder Einwände gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Olav Thon Gruppe haben, senden Sie bitte eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse .

Änderungen:

Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden die Änderungen 14 Tage vor ihrem Inkrafttreten auf dieser Website veröffentlicht.